Altstadtfest in Vohenstrauß am 12.08.18

Nachdem im Vorjahr das Altstadtfest in Vohenstrauß dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen war, konnte die Veranstaltung 2018 bei Traumwetter stattfinden. Wir waren wieder am Festsonntag dabei. Ab 18.00 Uhr spielten wir zum Festausklang auf dem Stadtplatz auf. Die Bänke waren schnell bis auf den letzten Platz besetzt. Den Festgästen boten wir neben bayerisch-böhmischer Blasmusik vor allem Schlager- und Rockmusik. Aber auch mit Titeln aus dem Big-Band-Bereich konnten wir punkten. Zwischendurch betätigte sich der Festbesucher "Jonas" spontan als Sänger und ergänzte unser Gesangsduo Theresa und Alexandra. Klar, dass wir den Spaß mitgemacht haben. Nach der Verlosung um 21.00 Uhr gaben wir musikalisch nochmal richtig Gas. Vielen Dank für den Applaus an das tolle Publikum! Um 23.00 Uhr spielten wir dann unser traditionelles Abschlussstück "Waldthurner Jubiläumsmarsch". War ein toller Abend! Wer nicht da war, hat was verpasst.

Serenade - Bläserklang am Schloss

Am 29. Juli 2018 veranstalteten wir zusammen mit den "Blechhaufen Youngsters" eine Blasmusikserenade. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es um Punkt 17.00 Uhr im Hof des Lobkowitzschlosses los. Als Eröffnungsmarsch brachten die "Youngsters" den Marsch Transformers. Nach der Begrüßung durch unsere Moderatorin Doris Völkl, spielten die Blechhaufen Youngsters ein Medley von Pirates of the Caribbean und die sommerlichen Titel Doo wah diddy diddy und I get around. Mit einer Runde bayerisch-böhmischer Blasmusik beschlossen die jungen Talente ihren Auftritt. Danach übernahmen wir vom Waldthurner Blechhaufen. Im ersten Konzertteil machten wir noch 2 Stücke aus der klassischen Musik, 2 Titel aus dem Genre Jazz und den Konzertmarsch Mens Sana in Corpore Sano, den wir heute erstmals aufführten. Dann folgte eine 20-minütige Pause. Hier konnten sich die Besucher mit Grillspezialitäten stärken und mit Getränken versorgen. Letzteres war an diesem heißen Sommertag von besonderer Bedeutung. Im zweiten Teil boten wir einen bunten Mix an sommerlichen Melodien aus den verschiedensten Musikrichtungen. Vom Schlager "Lollipop" bis zur böhmischen Polka "Wir Musikanten" war alles dabei. Doris Völkl führte die gesamte Serenade über gekonnt, humorvoll und mit vielen interessanten Informationen zu den einzelnen Stücken durch das Programm. Zum Abschluss der 2-stündigen Serenade machten wir zusammen mit den Youngsters noch den Waldthurner Jubiläumsmarsch und einen weiteren Marsch als Zugabe. Wir sagen allen Besuchern ein großes Dankeschön fürs Kommen und den begeisternden Applaus. Hier noch ein paar Bilder.

Weihnachtskonzert 2017

Am Sonntag, den 10.12.2017 veranstalteten wir ein vorweihnachtliches Konzert in der Schulturnhalle Waldthurn. Um Punkt 17.00 Uhr ging es in der gut gefüllten Konzerthalle los. Als Auftaktstück gab es die 'Petersburger Schlittenfahrt' zu hören. Danach begrüßte unsere Moderation Doris Völkl die Gäste und führte gekonnt durch das Programm. Auf charmante und humorvolle Art präsentierte sie die einzelnen Stücke und gab zugleich interessante Hintergrundinformationen. Im ersten Konzertteil präsentierten wir einen bunten Strauß an bekannten und beliebten Weihnachtsmelodien. Von der besinnlichen Titelmelodie des Weihnachtsmärchens 'Drei Nüsse für Aschenbrödel' bis zu einer Swing-Version von 'Jingle Bells' war alles dabei. Die Konzertbesucher honorierten unsere musikalische Darbietung mit viel Applaus. Herzlichen Dank! Nach 45 Minuten machten wir eine 20-minütige Pause, in der sich alle am Catering-Büffet mit Getränken und Snacks versorgen konnten. Zur Eröffnung des zweiten Teiles gab es von uns einen Friedensappell mit dem Stück 'Stop the Cavalry'. Zwischen den einzelnen Titeln stellte Doris Völkl dann die Musiker/-innen und Sänger/-innen vor und baute dazu auf der Bühne einen Blechhaufen mit alten Instrumenten auf. Musikalisch war auch der zweite Teil gespickt mit weihnachtlichen Mega-Hits. Vom Jazz-Klassiker 'Have yourself a merry little Christmas' bis zum Welterfolg der Zillertaler Schürzenjäger 'A Weihnacht wies früher war' gab es sowohl besinnliche als auch rockige Musik zu hören. Zum Ende des Konzerts (nach 2 Stunden) forderten die Zuhörer noch Zugaben, die wir natürlich gerne machten. Allen Konzertbesuchern danken wir für ihr Kommen trotz des Schneesturms. Ihr wart ein tolles Publikum. Herzlichen Dank auch an alle Helfer und unser supertolles Technikteam Andi mit Anja und Mathias.

Proklamation der Prinzenpaare des VFV

Am Samstag, den 11.11.17 gestalteten wir die Feier zur Proklamation der Prinzenpaare des Vohenstraußer Faschingsvereins. Um Punkt 16.11 Uhr ging es los, der Faschingsverein zog mit all seinen Garden in die Stadthalle Vohenstrauß ein. Wegen Renovierungsmaßnahmen am und im Rathaus fand die Veranstaltung heuer erstmals dort statt. Während der Feier gab es die Verabschiedung der "alten" Prinzenpaare, die Vorstellung der künftigen Prinzenpaare, die Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Wuzlhofer, die Ehrung verdienter Mitglieder sowie die Bekanntgabe des neuen Mottos. Trotz einer Vielzahl von Hinweisen aus den Reihen des VFV konnte das Motto von der Vertreterin des Ostbayerischen Landesverbandes Sandra Vietze nicht erraten werden. Aber es aber auch schwer, denn der VFV hat sich ein sehr spezielles Motto gewählt, die Wikinger. Man darf gespannt sein, was dann auf dem Wikinger-Schiff so alles geboten sein wird. Nach dem offiziellen Teil spielten wir noch bis 18.15 Uhr in der Stadthalle auf. Selbstverständlich durfte ein Ständchen für den Vorsitzenden Gerald Grosser, der an diesem Tag Geburtstag feierte, nicht fehlen.

Martinszug in Letzau

Am 10.11.17 spielten wir mit einer Gruppe von Musikern beim Martinszug in Letzau. Um 17.00 Uhr setzte sich der Zug an der Kindertagesstätte Löwenzahn in Bewegung. Angeführt von Pferd und Reiter ging es Richtung Kirche, in der anschließend die Martinsfeier stattfand.  Die Kinder hatten trotz des Regenwetters sichtlich Spaß am Umzug und sangen begeistert mit.

Kirwa-Tanz in Pleystein

Am Samstag, den 14. Oktober 2017 spielten wir erstmals auf dem Kirwa-Tanz in Pleystein. Um 20.00 Uhr ging es los im Bachofner-Saal. Den Kirwa-Gästen boten wir an diesem Abend neben bayerisch-böhmischer Musik viel Tanz- und Unterhaltungsmusik. Zwischendurch gab es einen Auftritt der Crazy-Jumpers und zu späterer Stunde ein Maßkrugstemmen. Bei letzterem machte unser Ältester (Pflaum Josef sen.) mit. Er schlug sich bravourös und kam unter die besten drei. Den Titel an diesem Abend holte sich ein anderer Waldthurner Gast und zwar Thomas Ebnet. Gratulation! Danach ging es weiter mit Musik. Bis 01.00 Uhr spielten wir in dem schönen Festsaal auf. Toller Abend! Hier ein paar Bilder.

Wurzer O'Schnitt 2017

Am Sonntag, den 03. September 2017 spielten wir das erste Mal beim Wurzer O'Schnitt. Gemeinsam mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Humoristen und Gstanzlsänger Josef Piendl alias Bäff gestalteten wir den Festabend. Um 19.00 Uhr ging es los. Nach einer Stunde Blasmusik kam es um zirka 20.00 Uhr zum ersten Auftritt von Bäff. Er erzählte zunächst Witze und lustige Kurzgeschichten. Das Publikum war sofort in einer super Stimmung. Anschließend sang er Gstanzl zur bekannten Melodie des Roider Jackl, bei denen wir ihn musikalisch begleiteten. Josef Piendl stellte dabei seine große Schlagfertigkeit unter Beweis und reagierte immer wieder spontan auf situative Ereignisse. Das Publikum war begeistert. Als Höhepunkt seines ersten Auftritts gab es dann eine Welturaufführung, den Titel "Volle Massen muss man saufen". Den Text zu diesem Lied hatte Josef Piendl bereits 1986 verfasst, das Lied aber nie aufgeführt. Er wollte es laut eigenen Angaben für den Tag X aufheben. Und dieser Tag X war an diesem Abend gekommen. Gemeinsam mit uns sang Bäff zur Melodie von "Rote Lippen soll man küssen" diese Hymne auf die vollen Massen. Beim Publikum kam das super an. Für uns war es eine Ehre, dass Josef Piendl mit uns sein allererstes Lied zur Uraufführung brachte. Nach der ersten Einlage von Bäff spielten wir vor allem Schlager und Popmusik. Sofort waren mehrere Paare auf der Tanzfläche. Selbstverständlich durfte an diesem Abend auch die Wurzer Hymne "Ja, wir fohrn nach Wurz" nicht fehlen. Wir hatten sie extra für diesen Auftritt einstudiert. Sofort sangen und klatschten alle mit. Echt super! Um zirka 21.15 Uhr machte Bäff dann seinen zweiten Showteil. Dabei sang er Gstanzl nicht nur auf traditionelle Art sondern auch zu einer eigens komponierten Twist-Melodie. Die Musik dazu steuerten wir bei. Zum Ende des Blocks gab es dann noch einmal den neuen Hit "Volle Massen muss man saufen" zu hören. Für seine Auftritte erntete Bäff tosenden Applaus. Absolut berechtigt!!! Danach spielten wir noch bis kurz nach 23.00 Uhr weiter. Das Publikum honorierte unsere Musik mit viel Applaus. Am Ende wurden mehrere Zugaben gefordert, die wir gerne brachten. Ein super Abend zum Abschluss unserer Sommersaison. Vielen an das tolle Publikum und unsere Fans!

Flosser Kirwa

Am 27. August spielten wir erstmals auf der weit über die Region hinaus bekannten und beliebten Flosser Kirwa. Um 14.00 Uhr ging es los. Zunächst unterhielten wir die Festbesucher mit bayerisch-böhmischer Blasmusik. Um 15.00 Uhr startete dann der Kirwa-Cup. Bei diesem Wettstreit traten 8 Mannschaften gegeneinander an, sie mussten verschiedene Herausforderungen meistern. So galt es beispielsweise Lieder zu erraten, die pantomimisch dargestellt wurden oder auch Geschicklichkeit und Können beim Bierfassanzapfen unter Beweis zu stellen. Moderiert wurde der Kirwa-Cup von Marion Schieder, bekannt als d'Schiederin von Antenne Bayern, Radio Ramasuri und München TV. Zwischen den Wettkampfrunden sorgten wir für musikalische Unterhaltung. Selbstverständlich hatten wir auch den legendären Flosser Marsch Nr. 18 dabei, den Bürgermeister Günter Stich persönlich dirigierte. Um 17.00 Uhr stand die Sieger-mannschaft fest. Der Burschenverein Floss konnte den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Gleich im Anschluss an die Siegerehrung kam Marion Schieder auf die Bühne und dirigierte uns beim Waldthurner Jubiläumsmarsch. Nach einer Pause starteten wir ab 18.30 Uhr in den Festabend. Mit Schlagern, Rock- und Popmusik sowie Stimmungshits unterhielten wir die Festgäste bis 22.00 Uhr. Kurz vor Ende kam unser Fan Florian auf die Bühne und stellte beim Titel "Dem Land Tirol die Treue" seine gesanglichen Fähigkeiten unter Beweis. Uns hat es Spaß gemacht. Herzlichen Dank an alle, die da waren.

Serenade in Mantel

Am Samstag, den 29.07.2017 gestalteten wir in Mantel vor der Kirche St. Moritz eine sommerliche Serenade. Veranstalter war der Verein zur Förderung und Erhaltung von St. Moritz. Nach der Abendmesse ging es auf dem Kirchplatz um zirka 19.30 Uhr los. Als Eröffnungsstück spielten wir den Ruetz-Marsch. Danach begrüßte der Vorsitzende des Fördervereins Harald Puckschamel die zahlreichen Serenadenbesucher. Wir boten den Anwesenden bei hochsommerlichen Temperaturen einen Auszug aus unserem aktuellen Programm. Von bayerisch-böhmisch bis zu Jazz-Musik war alles dabei. Zwischendurch machten wir eine 20-minütige Pause, in der sich die Serenadenbesucher mit Getränken und Snacks versorgen konnten. Danach spielten wir bis zum Einbruch der Dunkelheit weiter und bekamen vom Publikum viel Applaus. Herzlichen Dank dafür. Nach zwei geforderten Zugaben beendeten wir um zirka 21.30 Uhr die Serenade. Hier ein paar Bilder.

Weiden träumt 2017

Bereits zum dritten Mal waren wir heuer bei der Kultur- und Einkaufsnacht "Weiden träumt" dabei. Am Freitag, den 21. Juli war es soweit. Um 19.00 Uhr begannen wir bei herrlichem Sommerwetter in der Dr.-Pfleger-Straße aufzuspielen. Bis 21.00 Uhr boten wir den zahlreichen Besuchern einen bunten Strauß an Melodien. Unser abwechslungs- und kontrastreiches Programm kam wieder super an. Wir sagen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für den Applaus. Hier noch ein paar Bilder.

Buchung

Waldthurner Blechhaufen

Termin anfragen

Kontakt

Stephan Striegl
Moosfurtstraße 5
92637 Weiden
Tel.: 0961/6344229